Ob auf dem Weg zum Facharzt, zu einer Schwerpunkt-Spezialisierung oder Zusatzweiterbildung: Wir versorgen Sie mit Wissenswertem rund um die ärztliche Weiterbildung und liefern News und Produkttipps aus den einzelnen Fachgebieten.
Von der Hebammenausbildung oder dem Studium bis zu speziellen Fragen des Praxisalltags. In der Themenwelt Hebammenarbeit finden Sie Lehrbücher, Praxisbücher, Zeitschriften und Veranstaltungen für Ihren Erfolg.
In der Prävention und Behandlung des frühen Mammakarzinoms sind über die Jahre immer wieder kleine, aber bedeutsame Fortschritte gemacht worden. In der Prävention gewinnen die sogenannten Panel-Gen-Analysen immer mehr an Bedeutung.
Immer mehr Frauen stellen sich nach chirurgischen Eingriffen zur Adipositas-Therapie in der frauenärztlichen Praxis vor und wünschen eine präkonzeptionelle Beratung bez. Schwangerschaftskomplikationen und Mutterschaftsvorsorge.
Viele Patientinnen mit einem Mammakarzinom klagen über Beeinträchtigungen des Gedächtnisses, der Aufmerksamkeit und anderer kognitiver Funktionen. Neuere klinische Studien lassen daran zweifeln, dass das sogenannte Chemobrain überhaupt existiert.
Die Prävention und Behandlung der Frühgeburt stellt nach wie vor eine der größten Herausforderungen in der Geburtshilfe dar. Experimentelle Studien weisen darauf hin, dass Progesteron uterine Kontraktionen hemmt und die Cervix uteri stabilisiert.
Die Inversio uteri bezeichnet das Umstülpen der Gebärmutter in die Scheide postpartal. Sie ist äußerst selten, aber stellt einen geburtshilflichen Notfall dar. Die Gefahr für die Gebärende besteht in einer Uterusatonie mit dem Verlust großer Mengen Blut.
Eine Meta-Studie aus dem Journal „Diabetes Research and Clinical Practice“ zeigt, dass Frauen mit einem Schwangerschaftsdiabetes (GDM) häufiger unter PPD leiden als Frauen ohne diese Stoffwechselerkrankung.
Übelkeit in der Schwangerschaft ist in der Regel harmlos und selbst limitierend. Bei anhaltender, therapieresistenter Übelkeit ist eine weiterführende, interdisziplinäre Abklärung sinnvoll.
2012 hatte das Netzwerk Gesund ins Leben erstmalig Empfehlungen herausgegeben, die sich mit der Ernährung und dem Lebensstil in der Schwangerschaft befassen. Diese Empfehlungen wurden nun aktualisiert.
Umweltbelastungen als Ursache von Brustkrebs werden bereits seit vielen Jahrzehnten erforscht. Medizin und Gesundheitspolitik sehen bisher Diagnostik und Therapie im Vordergrund.
Gartner-Gang-Zysten sind meist klein, asymptomatisch und kommen bei etwa 1% aller Frauen vor. Insgesamt machen die Gartner-Gang-Zysten (GGZ) etwa 10% der benignen Zysten im Bereich der Vaginalwand aus.
Melden Sie sich jetzt kostenlos zum Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Als Dankeschön erhalten Sie das Whitepaper "SOP Geburtseinleitung".