Schwangerschaft, Geburt und die Zeit mit einem Baby sind besondere Ereignisse im Leben von Eltern. Genießen Sie diese aufregende Zeit und entdecken Sie bei TRIAS wertvolle Tipps, leckere Rezepte und einfache Übungen um entspannt zu bleiben!
Hier finden Sie Informationen zu unseren neuen Büchern, Bestsellern und Fachzeitschriften im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe. Außerdem halten wir Sie auf dem Laufenden: mit aktuellen Nachrichten, exklusiven Downloads und interessanten Fachartikeln.
In seiner Sitzung vom 8. November 2019 hat der Bundesrat der Reform der Hebammenausbildung zugestimmt. Damit ist der Weg für das vom Bundestag beschlossene duale Studium als künftige Hebammenausbildung frei.
Es war noch nie selbstverständlich, dass eine Schwangerschaft mit der Geburt eines gesunden Kindes endete. Deshalb entwickelten Menschen in den Kulturen ganz verschiedene Rituale, um mit dem frühzeitigen Tod eines Kindes umgehen zu lernen.
Eine Schwangerschaft hat tiefgreifende Veränderungen von Muskeln, Gelenken und Nerven zur Folge. Es kann zu Beschwerden auf muskuloskelettaler Ebene kommen, die noch lange nach der Geburt bestehen bleiben.
Nach einer Untersuchung der WHO dürfte Babynahrung häufig nicht den Hinweis „geeignet für Babys unter 6 Monaten“ tragen. Vor allem der Zuckergehalt ist bei vielen Produkten zu hoch.
Durch ungünstige Putz- und Ernährungsgewohnheiten kann sehr schnell die Mundgesundheit gefährdet werden. Trotz der Erfolge der zahnmedizinischen Prophylaxe sind regional bis zu 17 % der 3-Jährigen an frühkindlicher Karies in Deutschland erkrankt.
Bei Säuglingen, die viel auf dem Rücken gelagert werden, zeigen sich häufig Kopfverformungen und Haltungsasymmetrien. Diese können gravierende Folgen haben.
Schwangerschaft und Geburt verändern und belasten den weiblichen Körper. Frauen, die kein postnatales Rückbildungsprogramm absolvieren, klagen später oft über die Folgen. Einige Übungen sind hier exemplarisch vorgestellt.
Der Beitrag wägt das Vorgehen bei Terminüberschreitung auf Basis eines integrativen Literaturreviews ab, erläutert Ursachen und Risiken und zeigt auf, warum Abwarten eine sinnvolle Alternative zur steigenden Zahl an Geburtseinleitungen sein kann.
Wann ist der optimale Zeitpunkt für das Abnabeln Neugeborener – gibt es diesen überhaupt? Was spricht für spätes Abnabeln? Und wie beraten wir Frauen? Der Artikel fasst aktuelle Evidenz zusammen und vermittelt Wissen für die Praxis.
Hebammen in Deutschland kennen TENS oft nur vom Hörensagen. Aber wie funktioniert die Methode genau? Und was wünschen sich Frauen von Hebammen in der Aufklärung und Anwendung?
Oftmals stellt sich während der Schwangerschaft eine Besserung für Migränepatientinnen ein. Dennoch kann Migräne mit verschiedenen Komplikationen für Mutter und Kind in Verbindung gebracht werden.
Melden Sie sich jetzt kostenlos zum Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Als Dankeschön erhalten Sie das Whitepaper "HIV in der Schwangerschaft".